Versammlung mit Imkerschulung am 24.7.2016, 18:00

Liebe Imkerinnen und Imker,

wir laden zur Versammlung mit Imkerschulung am Sonntag, den 24 Juli um 18.00 Uhr in die Gaststätte Postkeller, im Saal ein.

Herr Erhard Härtl hält einen Vortrag über „Spätsommerpflege und Varroa

Weitere Versammlungspunkte:

  •   neues aus dem Verein
  •   neues aus dem Verband

Neuer Bienenlehrpfad in Almesbach

Bei dem Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung Almesbach wurde am 16.06.2016 ein neuer Bienenlehrpfad eröffnet. Der Imkerverein Weiden und Umgebung e.V. hat die Durchführung des Projekts fachlich unterstützt und bietet Führungen für interessierte Personen, Schulklassen, Kindergartengruppen, usw. an.

Bei Interesse melden Sie sich einfach bei der Vereinsvorsitzenden Erika Brandl (09605/2736, imkerfreunde.weiden@gmail.com).

fittosize__646_0_aafd2f7e7054923234622892504738bd_wegbeschreibung_bienenlehrpfad

Quelle der Grafik: Almesbacher Bienenlehrpfad – neue Attraktion für die ganze Region

Impressionen der Eröffnung des Bienenlehrpfades

Versammlung im April 2016

Liebe Imkerinnen und Imker,

wir laden zur Versammlung mit Imkerschulung am Sonntag, 12 Juni um 18.00 Uhr in die Gaststätte Postkeller, im Saal ein.

Herr Erhard Härtl hält einen Vortrag über „Jungvölker bilden durch Ableger und Kunstschwärme“

Weitere Versammlungspunkte:

  • Neues aus dem Verein
  • Neues aus dem Verband 

 

Probeimkern am 14.5. entfällt

Für morgen (14.5.2016) ist kaltes Wetter angesagt. Für die Honigernte passt es nicht, ein Schwarm ist auch nicht zu erwarten. Daher findet morgen kein Probeimkern statt.
Die Mappen sind da!  Wer über Pfingsten schmökern möchte, kann sie sich bei der Erika holen.
Am 21.5. wollen wir wieder loslegen. Bitte vormerken.

Probeimkern 23.4.2015

Liebe Bienenfreundinnen und Bienenfreunde,

ich möchte im Auftrag von Erika erinnern, dass wir uns morgen um 14.00 Uhr bei ihr treffen.
Leider ist die Wettervorhersage nicht gut. Wie wir an Völker gehen können, müssen wir kurzfristig entscheiden.
Wir haben genügend Themen rund um das Bienenvolk.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Bis morgen!
Monika

PS: Es gibt Gegenden in Deutschland, wo diese Woche schon die ersten Bienenschwärme im Baum hingen!

Entfällt: Probeimkern am 16.4.2016

Liebe Freunde der Imkerei,

leider ist das Wetter am Samstag (16.4.2016) gar nicht bienenfreundlich.
Da ein Arbeiten an den Bienen bei diesen Temperaturen nicht sinnvoll ist, entfällt dieser Termin.
Unser nächster Termin zum Probeimkern ist Samstag, der 23. April um 14.00 Uhr wieder in Wiesendorf.

Probeimkern am 9.4.2016

Beim Probeimkern im Samstag, 9.4.2016, gab es wieder viel zu entdecken. Sehr interessant ist beispielsweise diese Wabe, auf der man sehr schön den Legegang der Königin nachvollziehen kann. Wer genau hinsieht, entdeckt sogar die Königin.

IMG_3818

Beginn Probeimkern 2016

Liebe Freunde der Imkerei,

es ist wieder soweit, am Samstag, 2.4.2016, beginnen wir wieder mit den „Imkern auf Probe“.

Wir treffen uns um 14.00 Uhr in Wiesendorf. Geplant ist die erste Völkerdurchsicht. Bei der Gelegenheit wollen wir auch gleich die Futterkranzprobe machen.

Jahreshauptversammlung am 17. April, 18:00 Uhr

Liebe Imkerinnen und Imker,

wir laden zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 17 April um 18.00 Uhr in die Gaststätte Postkeller, im Saal ein.

Tagesordnung:

  • Begrüßung, Annahme der Tagesordnung Totengedenken
  • Bericht der 1. Vorsitzenden
  • Bericht des Schriftführers
  • Bericht des Kassiers
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung der Vorstandschaft
  • Neuwahl der Vorstandschaft
  • Abstimmung über die Satzung des Imkerverein mit Eintragung ins Vereinsregister
  • Ehrungen
  • Bestellung der Varrosebehandlungsmittel
  • Aussprache, Diskussion

Auf Euer Kommen freuen sich

  • Erika Brandl (1. Vorsitzende)
  • Erhard Härtl (Imkerfachberater)