Probeimkern am 14.5. entfällt

Für morgen (14.5.2016) ist kaltes Wetter angesagt. Für die Honigernte passt es nicht, ein Schwarm ist auch nicht zu erwarten. Daher findet morgen kein Probeimkern statt.
Die Mappen sind da!  Wer über Pfingsten schmökern möchte, kann sie sich bei der Erika holen.
Am 21.5. wollen wir wieder loslegen. Bitte vormerken.

Probeimkern 23.4.2015

Liebe Bienenfreundinnen und Bienenfreunde,

ich möchte im Auftrag von Erika erinnern, dass wir uns morgen um 14.00 Uhr bei ihr treffen.
Leider ist die Wettervorhersage nicht gut. Wie wir an Völker gehen können, müssen wir kurzfristig entscheiden.
Wir haben genügend Themen rund um das Bienenvolk.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Bis morgen!
Monika

PS: Es gibt Gegenden in Deutschland, wo diese Woche schon die ersten Bienenschwärme im Baum hingen!

Entfällt: Probeimkern am 16.4.2016

Liebe Freunde der Imkerei,

leider ist das Wetter am Samstag (16.4.2016) gar nicht bienenfreundlich.
Da ein Arbeiten an den Bienen bei diesen Temperaturen nicht sinnvoll ist, entfällt dieser Termin.
Unser nächster Termin zum Probeimkern ist Samstag, der 23. April um 14.00 Uhr wieder in Wiesendorf.

Probeimkern am 9.4.2016

Beim Probeimkern im Samstag, 9.4.2016, gab es wieder viel zu entdecken. Sehr interessant ist beispielsweise diese Wabe, auf der man sehr schön den Legegang der Königin nachvollziehen kann. Wer genau hinsieht, entdeckt sogar die Königin.

IMG_3818

Beginn Probeimkern 2016

Liebe Freunde der Imkerei,

es ist wieder soweit, am Samstag, 2.4.2016, beginnen wir wieder mit den „Imkern auf Probe“.

Wir treffen uns um 14.00 Uhr in Wiesendorf. Geplant ist die erste Völkerdurchsicht. Bei der Gelegenheit wollen wir auch gleich die Futterkranzprobe machen.

Jahreshauptversammlung am 17. April, 18:00 Uhr

Liebe Imkerinnen und Imker,

wir laden zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 17 April um 18.00 Uhr in die Gaststätte Postkeller, im Saal ein.

Tagesordnung:

  • Begrüßung, Annahme der Tagesordnung Totengedenken
  • Bericht der 1. Vorsitzenden
  • Bericht des Schriftführers
  • Bericht des Kassiers
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung der Vorstandschaft
  • Neuwahl der Vorstandschaft
  • Abstimmung über die Satzung des Imkerverein mit Eintragung ins Vereinsregister
  • Ehrungen
  • Bestellung der Varrosebehandlungsmittel
  • Aussprache, Diskussion

Auf Euer Kommen freuen sich

  • Erika Brandl (1. Vorsitzende)
  • Erhard Härtl (Imkerfachberater)

Imkerversammlung am 6.3.2016: Faulbrutmonitoring

Wir laden zur Imkerversammlung am Sonntag, 6. März um 18:00 in die Gaststätte Postkeller im Saal ein.

Aktuelles Thema:
Dr. Andreas Schierling vom Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. Fachabteilung Bienengesundheit hält einen Vortrag über Amerikanische Faulbrut.
Dabei stellt er das Faulbrut Monitoring vor und gibt Empfehlungen zum Thema Futterkranzbeprobung und Standsanierung.

Wir erwarten aus aktuellem Anlass eine rege Teilnahme an der Veranstaltung und freuen uns auf Euer Kommen.

Hinweisen und Einladen möchten wir auf den Anfängerkurs für Imker am 19. März um 13.00 Uhr in der Gaststätte Postkeller mit Imkerfachberater Erhard Härtl.

Imkerversammlung am 17. Januar 2016, 18:00

Liebe Imkerinnen und Imker,

wir laden zur Imkerversammlung am Sonntag, 17. Januar in die Gaststätte Postkeller im Saal ein.
Beginn ist um 18.00 Uhr.

Aktuelle Themen:

  • Jahresessen
  • Beitragszahlungen für Vereinsbeitrag 2016 und Varroamittel
  • Jahresprogramm 2016
  • Vereinsausflug nach Veithöchheim am 10. Juli zum Veithöchheimer Imkertag
  • Vereinswaage wird vorgestellt – zum Probewiegen Honig-Gläser mitbringen
  • Aktuelles aus dem Verein und Verband
  • Wünsche und Anträge

Wir wünschen allen ein gutes gesundes neues Jahr und viel Erfolg und Freude bei den imkerlichen Arbeiten.